Technologien

Unsere Lösung – sofort einsatzbereite MEGC
mit höchster Wasserstoffreinheit
Patentierte Technik ermöglicht sofortigen Einsatz
Die Multiple Element Gas Container (MEGC) von HYKONIS sind sofort einsatzbereit: Sie werden mit Typ-IV Behältern, die mit reinem Wasserstoff befüllt sind, ausgeliefert.
Unser patentiertes Verfahren ermöglicht eine vakuumgestützte Dichtheitsprüfung jedes einzelnen Behälters unter Betriebsdruck mit 100 % Wasserstoff – noch vor Integration ins System.
Das spart Zeit und entspricht den Anforderungen der ISO 13807, Kapitel 7.3.3. Somit entfällt die eine initiale Dichtheitsprüfung durch unsere Kunden. Das Ergebnis: Ein System, das technisch überzeugt und sich wirtschaftlich rechnet.
99,99 % Reinheit direkt ab Werk – ohne Spülverluste
Ein weiterer Vorteil: Unsere Vakuumtrocknung entfernt Feuchtigkeit und Fremdgase vollständig. So wird in jedem Behälter bereits ab Werk eine Wasserstoffreinheit von 99,99 % (Fuel Cell Grade) erreicht. Die sonst übliche Druckwechselspülung zur Entfernung von Stickstoff oder Sauerstoff entfällt – ebenso wie der damit verbundene Zeitaufwand, Gasverlust und Wasserstoffverbrauch.

Energieeffizient und wartungsarm – durch kaskadierte Gasrückgewinnung
Unsere Anlage ermöglicht eine kaskadierte Gasrückgewinnung. Dadurch lassen sich Verdichter- und Anlagenleistung um bis zu 90 % reduzieren – bei gleichzeitig zehnfach verkürzter Prozesszeit.
Das senkt sowohl den Energiebedarf als auch den Wartungsaufwand signifikant.
Erleben Sie den Unterschied – sprechen Sie mit uns über Ihre Lösung.


Präzision und Sicherheit
in der Gaslogistik

Ihre HYKONIS Vorteile
in der Übersicht
Wirtschaftlich
Attraktive Anschaffungs- und Betriebskosten sowie verlustfreie Befüllung ermöglicht eine schnelle Amortisierung des Investments
Sofort einsatzbereit
Voll funktionsfähige Übergabe des MEGC ab Werk
Höchste Reinheit
99,99 % Wasserstoffreinheit (Fuel Cell Grade) direkt ab Werk
Geprüfte Sicherheit
100 %-Dichtheitsprüfung mit Wasserstoff als Prüfgas
Normerleichterung
Kein Prüfbedarf gemäß ISO 13807, Kapitel 7.3.3
Sicherheit
Vakuumtrocknung ohne Restfeuchte oder Fremdgase
Effizienter Betrieb
Kein Spülprozess, kein Gasverlust, deutlich reduzierter Wasserstoffverbrauch

Technischer Hintergrund:
Warum HYKONIS macht, was es macht
Bisheriges Verfahren – Verdünnung mit Druckwechselspülung
Die erstmalige Befüllung von Typ-IV Behältern erfolgt üblicherweise nach dem Prinzip der Verdünnung. Zu Beginn befindet sich atmosphärische Luft im Behälter – bestehend aus rund 78 % Stickstoff und 21 % Sauerstoff. Um eine Explosionsgefahr zu vermeiden, wird der Behälter mit Stickstoff gespült, bis der Sauerstoffgehalt auf unter 4 % gesenkt ist.
Anschließend wird Wasserstoff eingefüllt, der durch Druckentlastung wieder abgelassen wird – mitsamt dem verbliebenen Gasgemisch.
Da Wasserstoff leichter ist als Stickstoff, entweicht er bevorzugt – was die Effizienz der Verdünnung verringert. Dieser sogenannte Druckwechselprozess muss mehrfach wiederholt werden, bis der Stickstoffanteil unter 100 ppm liegt.
Das Verfahren ist:
- zeitaufwendig (6-8 Stunden)
- manuell intensiv
- verlustreich, da der kontaminierte Wasserstoff nicht wiederverwendet werden kann

Die HYKONIS-Lösung:
Befüllung per Vakuumkammer
HYKONIS nutzt ein patentiertes Verfahren, bei dem Dichtheitsprüfung und Erstbefüllung in einer speziell entwickelten Vakuumkammer erfolgen – schnell, sicher und verlustfrei.
Die Herausforderung bei Typ-IV Behältern:
Sie bestehen aus einem CFK-Mantel (carbonfaserverstärkter Kunststoff) mit einem Kunststoffliner im Inneren. Während der Mantel hohem Innendruck standhält, würde ein Vakuum im Inneren bei Umgebungsdruck außen den Liner zusammenfallen lassen.
Die Lösung:
- Der verschlossene Behälter wird in eine evakuierte Kammer gelegt.
- Da der Innendruck normal bleibt, entsteht zunächst ein relativer Überdruck im Tank.
- Nach dem Öffnen strömt die Luft kontrolliert aus.
- Wenn auch die Kammer vollständig evakuiert ist, herrscht Vakuum innen wie außen – ohne Druckdifferenz.
Das Ergebnis:
- Kein Schaden am Liner
- Kein Spülprozess nötig
- Reiner Wasserstoff kann direkt eingefüllt werden
